Alpin Notruf: 140

Der Hochsommer ist eingekehrt und das Temperatur ist extrem angestiegen. Um die 20 Grad auf 2000m, dazu eine intensive Sonneneinstrahlung und schwüle Witterung erfordern derzeit bei Aktivitäten im Freien besondere Vorsicht und verursachten heute Nachmittag einen Einsatz für die Ortsstelle.

Eine 26-jährige Frau, die von der Bergstation zum Ottohaus und weiter zur Seehütte unterwegs war, klagte beim Eintreffen auf der Hütte über Schwindel, Erschöpfung und Angstzustände. Sie war, wie sich herausstellte, ohne Kopfbedeckung unterwegs und hatte viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen.

Eine Einsatzmannschaft fuhr bereits 20min nach der Alarmierung in Richtung Talstation um mit einer Sondergondel der Rax-Seilbahn auf den Berg zu fahren. Um 17:15 Uhr traf die Mannschaft bereits auf der Neuen Seehütte ein und nahm die Erstversorgung der Frau vor. Im Anschluss fuhr die Mannschaft mit der Wandererin mit dem Einsatzfahrzeug retour zur Seilbahn und mit dieser ins Tal, wo sie den Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Witterung mit extremer Hitzebelastung, möchten wir die Meldung der ZAMG samt Handlungsempfehlungen veröffentlichen:

 

Mögliche Auswirkungen

  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Erhöhter Puls
  • Schwäche/Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Trockener Mund und Hals
  • Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstseinsstörungen
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

 

Handlungsempfehlungen

  • Meiden Sie direktes Sonnenlicht! Achten Sie darauf, dass Kinder vor der Sonne geschützt sind!
  • Meiden Sie verbaute und versiegelte Plätze wo es keinen Schatten gibt.
  • Gehen Sie nicht in der heißesten Tageszeit nach draußen!
  • Ziehen Sie die Vorhänge zu bzw. schließen Sie die Jalousien. Öffnen Sie die Fenster vorwiegend in der Nacht bzw. in den kühlen Morgenstunden!
  • Vermeiden Sie große Anstrengungen bzw. verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien auf die frühen Morgenstunden oder den Abend!
  • Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung!
  • Nehmen Sie eine kühle Dusche! Auch kalte Arm- und Fußbäder wirken entlastend.
  • Trinken Sie ausreichend und regelmäßig (mindestens 2 – 3 Liter pro Tag)! Optimal sind Wasser, ungesüßter Tee oder mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte.
  • Denken Sie an ältere Mitmenschen und Kinder, dass auch diese regelmäßig trinken.
  • Bevorzugen Sie leichtes Essen!
  • Meiden Sie Alkohol!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner