Alpin Notruf: 140

Vom 23. bis zum 25.08.2023 fand am Peilstein in Niederösterreich das erste Jugendcamp der Bergrettung NÖ/W statt. 20 Kinder aus vier Ortsstellen von 9 bis 14 Jahren sowie 7 Jugendlehrwarte verbrachten drei spannende Tage zusammen. Vier motivierte Kids aus der Ortsstelle Reichenau waren mit von der Partie. Und das Programm war durchaus ambitioniert!

In drei Einheiten (Einsatzszenario, Klettersteig/Abseilen und Klettern) wurden die Kids gefordert, aber nicht überfordert. Während manche der Kids den ersten Kontakt mit einer Trage im steilen Gelände hatten, konnten sich die Fortgeschritteneren unter den Kletterern bei einer Vorstiegsroute mit zwei Seillängen im Schwierigkeitsgrad 6+ beweisen (wenn auch erst durch einen Verhauer aus einer 4 eine 6+ wurde). Highlight für viele war das aktive Abseilen von einem Felskopf über unterschiedlich (bis zu 40 Meter) lange Abseilstrecken im senkrechten und überhängenden Fels.

Zwischen den Einheiten standen Gruppenspiele, Wettkämpfe und mindestens genauso viel Spaß sowie Kameradschaft im Mittelpunkt. An den Abenden wurde der Tag „analysiert“, viel gelacht, gespielt und die Sterne über dem Peilsteinhaus bewundert.

Eine der Teilnehmerinnen aus Reichenau werden wir euch in Kürze in einem ersten Portrait vorstellen. Mia ist mit ihren 13 Jahren das „älteste“ Mitglied der Jugendbergrettung in Reichenau und eine hervorragende Klettererin, die auch bereits bei Übungen der Regelmannschaft hineinschnuppern darf.

Zum Abschluss möchten wir Mike Haberfellner, Leiter der Bergrettungsjungend Reichenau, noch zu Wort kommen lassen: „Das Jugend Camp war aus meiner Sicht ein voller Erfolg und ein riesiger Motivationsschub für die Kinder. Großen Dank an dieser Stelle an die Landes-Jugendleiterinnen Vroni Grießl und Sarah Ehmann, ohne die das Projekt Jugendbergrettung nicht da wäre wo es heute steht. Abschließend steht für mich unterm Strich: schön zu sehen, was Kinder zustande bringen, wenn man sie nur lässt und motiviert. Da kommen ganz starke Bergretterinnen und Bergretter nach!“

Wir möchten uns dem DANKE anschließen. An dich, lieber Mike. Und an dich, lieber Ben. Ohne euer Engagement gäbe es die Jugendgruppe in Reichenau nicht. Die Kinder können sich glücklich schätzen, zwei so erfahrene Bergretter als Mentor, Trainer und Coach am Berg zu haben. Wir, die Bergrettung Reichenau, wird euch und die Kinder weiterhin  nach den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen.

In diesem Sinne: „Your future needs you. Your past doesn’t. Don’t give up. And keep on going.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner