Von 8. bis 11. Juni 2023 fand der jährliche Basis-Grundkurs Sommer der Bergrettung Niederösterreich-Wien auf der Hohen Wand statt. Mehr als 50 Bergretter:innen in Ausbildung nahmen an diesem Meilenstein in der Ausbildung teil. Die Ortsstelle Reichenau war mit insgesamt 13 Personen am Kurs vertreten, sechs Lehrwarte und sieben Auszubildende.
Um den Sommerkurs absolvieren zu können, müssen sich die Teilnehmer:innen zuvor bereits mehr als ein Jahr in der jeweiligen Ortsstelle beweisen, den Grundkurs Alpinmedizin absolviert haben als auch die Eignungsprüfung erfolgreich abgeschlossen haben. In Reichenau haben wir dafür vor Jahren eine Ausbildungsgruppe ins Leben gerufen, in der unter der Aufsicht von Lehrwarten und sehr erfahrenen Bergretter:innen die Auszubildenden auf ihre zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet werden. An dieser Stelle an großes Danke an Schieraus Michael und Turk Michael, die mit Kompetenz und Spaß die Gruppe führen und auch den Verfasser dieser Zeilen unter ihren Fittichen hatten.
Der Sommerkurs hat das Ziel, die in den vergangenen Monaten/Jahren in der Ortstelle erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen (Seiltechnik, Knotenkunde in der Rettungskette, Standplatzbau, Erste Hilfe,…) und durch Einsatzübungen zu verfestigen. Auch durften die Bergetter:innen in spe ihr Können bei einer Nachtübung unter Beweis stellen.
Alle Teilnehmer:innen unserer Ortsstelle meisterten den Kurs mit Bravour und sind einen wichtigen Schritt zum/r aktiven Bergretter:innen weiter gegangen. Und können somit im kommenden Winter den 6-tägigen Basis-Grundkurs Winter absolvieren und somit die Ausbildung erfolgreich abschließen.
Lieber Greger Thomas, Pap Alexander, Rennhofer Corinna, Röder Christoph, Sieberer Patrick, Spiegel Oliver und Teynor Jana – herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des Sommerkurses. Und viel Erfolg für euren weiteren Weg bei der Bergrettung. Wir sind stolz, euch in unserer Mitte zu haben und sagen jetzt schon Danke für euer Engagement bei Kursen, Fortbildungen und Einsätzen.