Am 4. März 2023 ging das GMOA OIM RACE auf der Gemeindealpe in Szene und 129 Starterinnen und Starter stellten sich der selektiven Strecke. Auch bei der 8. Auflage war die Bergrettung Reichenau (plus Friends) wieder amStart. Insgesamt drei Dreier-Teams (2 x Mixed, 1 x Herren) unserer Ortsstelle nahmen teil und schlugen sich großartig. Galt es doch die mit 74% Gefällte steilste Skipiste Niederösterreich zu bezwingen.
Das Wetter spielte mit, fetzblauer Himmer und Sonnenschein boten den passenden Rahmen. Unsere Starter:innen waren hoch motiviert, obwohl einige von ihnen in der selben Woche den Basiskurs Winter der Bergrettung in Mitterbach absolvierten und mit einer Nachtübung am Freitag erfolgreich abschlossen.
Im Mixed-Bewerb gelang dem Reichenauer Team „Sieg oder Akja“ – bestehend aus Stefan Hirschler, Patrick Baueregger und Claudia Hermann – der große Coup und der Gesamtsieg konnte errungen werden. Wir gratulieren!! Auch das zweite Mixed-Team mit Michael Schieraus, Mike Haberfellner und Jana Teynor schlug sich großartig und landete auf Platz 9.
Im Herren-Bewerb gingen Matthias Herbst und Thomas Ritter gemeinsam mit unserem Gaststarter Markus Wallner von der Bergrettung Schottwien ins Rennen. Für alle drei war es die Premier beim Gmoa Oim Race und es konnte der starke 10 Platz unter 22 Teams errungen werden.
Wir freuen uns auf die Neuauflage 2024 und werden dann auch beim Mini/Junior Rennen mit einer Mannschaft der Jugendbergrettung an den Start gehen.
Abschließend wollen wir uns bei den Organisatoren des Rennens bedanken. Es war eine tolle Veranstaltung für den guten Zweck. 20% des Reinerlöses gehen an das St. Anna Kinderspital.
Platz 1 (Mixed-Bewerb): Team 9 – Sieg oder Akja
9/1 Patrick Baueregger – 6:14,13min
9/2 Stefan Hirschler – 6:00,06min
9/3 Claudia Hermann – 6:40,99min
Platz 9 (Mixed-Bewerb): Team 8 – Bergrettung Reichenau
8/1 Michael Schieraus 8:36,75min
8/2 Mike Haberfellner 8:02,61min
8/3 Jana Teynor 7:22,36min
Platz 10 (Herren-Bewerb): Team 10 – Ritter Radln Herbstlich
10/1 Thomas Ritter 6:59,11min
10/2 Matthias Herbst 6:51,87min
10/3 Markus Wallner 8:07,99min