Alpin Notruf: 140

Die Ortsstelle Reichenau an der Rax der Bergrettung Niederösterreich/Wien setzt bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf die Anwerbung und Ausbildung von Nachwuchsbergretter:innen im Rahmen einer eigens geschaffenen Ausbildungsgruppe. Geleitet wird diese federführend von zwei sehr erfahrenen und langjährigen Bergrettern der Ortsstelle, Michael Schieraus und Michael Turk. Auch der Verfasser dieser Zeilen durfte knapp 1,5 Jahre unter der „Obhut“ der beiden verbringen, um das technische, physiche und psychische Rüstzeug für den aktiven Bergrettungsdienst zu erlangen.

Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Eignungsüberprüfung Sommer für Anwärter:innen im Weichtalhaus statt. Fast 60 Teilnehmer:innen aus den verschiedensten Ortsstellen der Bergrettung Niederösterreich und Wien mussten sich einen Tag lang bewähren, um den nächsten Schritt in der Ausbildung, der Absolvierung des mehrtägigen Basiskurses Sommer, gehen zu können.

Auch sieben Anwärter:innen der Ortsstelle Reichenau stellten sich dieser Hürde. Im Vordergrund standen die alpinen Fähigkeiten sowie Erste Hilfe, bspw.

  • Sicheres Bewegen im alpinen Gelände/Schrofengelände
  • Korrekte Anwendung der Knoten für alpine Techniken
  • Klettern (Vorstieg, Toprope) im Schwierigkeitsgrad 3 mit Bergschuhen
  • Klettersteig im Schwierigkeitsgrad D
  • Aufstieg Weichtalklamm und Abstieg Ferdinand-Mayr-Weg (mind. 500 Hm/h).
  • Anwendung risikominimierendr Standards (Partnercheck, Ausrüstung)
  • Überprüfung der Erste Hilfe Kenntnisse

Unsere Anwärter:innen konnten, die neben der Tätigkeit in der Ausbildungsgruppen, auch bereits bei Einsätzen im Rax-Schneeberg-Gebiet erste Erfahrungen sammeln konnten, ihre psychische/physische Fitness sowie ihr in den letzten Monaten erlangtes (technisches) Können unter Beweis stellen. Es freut uns daher sehr, dass alle sieben Nachwuchsbergretter:innen die Eignungsüberprüfung mit ERFOLG meistern konnten. Damit können sie im kommenden Jahr den mehrtägigen Grundkurs Sommer absolvieren bzw. bei der kommenden Wintereignungsüberprüfung antreten.

 

Cori Rennhofer, Jana Teynor, Thomas Greger, Alexander Pap, Christoph Röder, Patrick Sieberer und Oli Spiegel, wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch für eure weitere Ausbildung viel Spaß und Erfolg. Vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement – wir sind froh, euch im Team der Bergrettung zu haben.

 

Und zum Abschluss, wer sich nun denkt „cool, das will ich auch machen“, der darf sich sehr gerne bei uns melden. Details findet ihr hier auf unserer Homepage unter „Wer wir sind | Bergretter:in werden“. Wir freuen uns auf euch. Auf bald.

 

 

 

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner