Das erste September-Wochenende stand ganz im Zeichen von Veranstaltungen auf der Rax, wo die Bergrettung Reichenau mit einer größeren Anzahl an Bergretter:innen vor Ort war. Und auch zwei (kleinere) Einsätze galt es positiv abzuschließen. Aber alles der Reihe nach.
Samstag: Rax-Lauf und zwei Einsätze
Die Bergrettung Reichenau war an mehreren Lab-Stellen sowie strategisch relevanten Positionen vor Ort, um im Bedarfsfall rasch zur Stelle sein zu können. Die Läufer:innen zeigten einmal mehr eindrucksvolle Leistungen und wir gratulieren allen Teilnehmer:innen. Unter ihnen gab es keine größeren Verletzungen oder Vorkommnisse, die unser Eingreifen erforderten.
Parallel zum Rax-Lauf wurde die Ortsstelle zu zwei Einsätzen am Rax-Plateau gerufen.
Einsatz #1 ging am Samstagmorgen ein und betraf eine Person, die einen Schwächeanfall im Bereich des Otto Hauses erlitten haben dürfte. Ein Bergrettungsarzt der Ortsstelle übernahm die Erstversorgung, sodass sie im Anschluss mit dem Bergrettungsfahrzeug zur Bergstation der Rax-Seilbahn gebracht und anschließend – auf eigenen Wunsch – an die Angehörigen übergeben werden konnte.
Am Nachmittag um 15:40 wurden wir zu Einsatz #2 gerufen. Auf der Neuen Seehütte war eine Person mit einer Knöchelverletzung, die einen Abstieg zur Seilbahn unmöglich machte. Eine Mannschaft machte sich auf den Weg zur Hütte, währenddessen wurde die Dame vom Hüttenpersonal erstversorgt. Nach dem Eintreffen der Bergrettung auf der Hütte, wurde die Person noch einmal der Gesundheitszustand geprüft, bevor es mit dem Bergrettungsfahrzeug zurück zur Bergstation ging.
Sonntag: Kindertag auf der Rax
Am letzten Tag vor dem Schulbeginn stand der jährliche Kindertag auf der Rax am Programm. Auch hier war die Bergrettung Reichenau mit einer Station bei der Bergstation der Rax-Seilbahn vertreten. Danke an das Team Scharfeggers Raxalpen Resort für die Organistion. Eine tolle
Veranstaltung.
An die 100 Kinder konnten sich unter anderem unter fachkundiger Anleitung erfahrener Bergretter:innen mittels Flying Fox aus dem 1. Stock des Berggasthof abseilen sowie diverse Knoten erlernen, die beim Klettern oder im Bergrettungsdienst notwendig sind.
An einem Informationsstand gab es kleine Take Aways für die Kinder sowie Informationen über die Fördermitgliedschaft der Bergrettung (inkl. Bergeversicherung für die ganze Familie!). Viele Eltern informierten sich weiters über die neu gegründete Jugenbergrettung der Ortsstelle Reichenau. Und wir konnten auch über die Möglichkeit, selbst Bergretter:in zu werden, informieren (Details findet ihr hier auf unserer Homepage)
Es war ein intensives, sehr lustiges Wochenende mit tollen Momenten.